Die Arbeitsversion der folgenden Films wird im April 2022 von den Mitgliedern besprochen2023.03

Online-Klubtermin am 13. April

Auf meiner Thailandrundreise besuchte ich das "Rubber Triangle".       Da die Weltbevölkerung ja ständig fast explosionsartig zunimmt,
wird hier eine Möglichkeit zum Gegensteuern aufgezeigt und    gleichzeitig ein Weg aus der Klimakatastrophe.

„The Rubber Triangle“

von Frank Nienhaus


3 min., Reisefilm

Wir treffen uns zur Zeit nur online donnerstags um 19 Uhr in den ungeraden Wochen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Interessenten können über "Kontakt" die erforderlichen Links zur Cloud mit den zu besprechenden Filmen und zum Meeting erhalten.

Historisch: „Wasser marsch!“

von Heidulf Schulze


20 min., Reportage

s gibt Menschen, die sich mit der Geschichte der Feuerwehr befassen – und das nicht nur wissenschaftlich theoretisch. Sie organisieren sich in „Historischen Feuerwehren“ und lassen alte Zeiten wieder aufleben mit preußischen Uniformen zeitgenössischer Ausrüstung und über 100 Jahre altem Löschgerät, das mit großem Einsatz wieder funktionsfähig gemacht wurde. Viele der Mitglieder dienen auch in der modernen Feuerwehr.

Zu einem Wettkampf mit alten Handdruckspritzen hatte der „Historische Löschzug Linn“ im Jahre 2022 auf das Gelände der Burg Linn in Krefeld eingeladen.  Sechs Gruppen kamen mit ganz unterschiedlichen Spritzen und wetteiferten darum, wer am effektivsten damit umgehen, am gezieltesten löschen, ein imaginäres Wespennest fluten und am weitesten spritzen konnte.

Die Zuschauer wurden fachkundig über technische Details informiert und  bekamen einen Eindruck davon, wie es war, als jeder verpflichtet war, beim Löschen zu helfen durch das Bilden einer Eimerkette oder schweißtreibende Arbeit an der Handpumpe, denn mancher Feuerwehrhauptmann machte sich einen Spaß daraus, nach alter Sitte „Gaffer“ an die Arbeit zu schicken.